TSF - Training der Selbstregulationsfähigkeit

"Das ist stimmig für mich." , "Bei dem / der stimmts gerade nicht" oder ähnliche Sätze zeigen schon, wie wichtig uns Stimmigkeit im Leben ist. Aber was brauchen wir dazu uns stimmig zu fühlen und wie stellen wir es immer wieder her, auch wenn's mal holprig ist? Und was hat Stimmigkeit mit unserer Gesundheit zu tun? 
Das alles ist Thema im TSF-Kus, das  Gruppenangebot auf Basis der SalKom®.

Wertvoll für ein möglichst gesundes und zufriedenes Leben. 

 

In 8 Schritten werden theoretische Impulse und praktischen Übungen  durchgeführt, um zu verstehen und zu erleben, wie du zu deiner Stimmigkeit findest. Ziel ist es immer mehr das eigene Leben stimmig (mit-)zugestalten und schneller aus dem Stresskreislauf aussteigen zu können. 

 

Du wirst Zeit haben, deine Bedürfnisse wahrzunehmen und in Worte zu fassen sowie deine Fähigkeiten (wieder) zu entdecken oder neu zu bewerten. Deine Wunschlösungen und Handlungsmöglichkeiten bekommen Raum und wir schauen uns an, wie wir aus unseren Erfahrungen lernen können. 

 

Besonders ist in diesem Kurs die arbeiten im Lebensdimensionen-Netz, in dem dein Weg zur Wunschlösung  und deine Möglichkeit zur Stimmigkeitsregulation erfahrbar wird! 

#Embodiment#Handlungsfähigkeit#Resilienz#Selbstermächtigung#Selbstwert

Inhalt und Methoden

Impulsreferate, Meditation, Körperübungen, Kommunikation

*     sich besinnen auf das, was einem wirklich wichtig ist

*     Stimmigkeit wahrnehmen, vertrauen können 

*     Wunschlösung finden,
zum Gestalten kommen

*     Ressourcen erschließen, Fähigkeiten entfalten

*     Aus den gemachten Erfahrungen das
Wichtigste lernen

 

 

 

Aufwand

8 Module, je 120 Min.
inkl. Handouts

 

 € / Person

Anmeldung per Mail

bis zum 27. März

(Die Anmeldung wird durch die Bezahlung bestätigt)


Du möchtest 
eigene Termine, online oder in Präsenz, mit Freunden oder Kollegen planen?

Falscher Tag, falsche Zeit?

Dann melde dich gerne bei mir.

 

wann und wo

Beginn und Abschluss in PRÄSENZ (Modul 1+2 u. 7+8)  in Weingarten (samstags, 9:30 bis ca. 14:30 inkl. Pause )

Module 3, 4, 5 + 6 ONLINE, wöchentlich montags, jeweils 17:30 – 19:30 Uhr

 

mindestens 4, maximal 8 Teilnehmer